TRADITION UND MODERNE VEREINT

Donnerstag 11. Dezember 2025
2001 knüpfte der Schweizer Ausnahmegitarrist Max Lässer mit dem Album <Überland> da an, wo er Ende der 70iger Jahre mit den beiden Alben <Alte Schweizer Tänze> begann sich mit Schweizer Volksmusik zu beschäftigen.Aus der Begegnung mit dem Schwyzer Örgeli Spieler Markus Flückiger anlässlich der EXPO.02, wo sich das Überlandorchester erstmals formierte, entstand 2007 die CD <Überland Duo+>.Im Verlauf der letzten 24 Jahre komponierten Max Lässer und Markus Flückiger eine Musik, welche Tradition mit der eigenständige Spielweise der Musiker und den mannigfaltigen harmonischen und rhythmischen Einflüssen der letzten sechzig Jahre Populärmusik verbindet. Auch werden traditionellen Schweizer Tänzen aus verschiedensten Regionen der Schweiz, welche von Hanny Christen gesammelt wurden und bis zu 100 Jahren zurückreichen, neu arrangiert.<Überland> - die Idee von der Suche nach einer Musik, welche verbunden ist mit unserem Lebensort - das Bestreben eine Musik zu schaffen, die unsere musikalische Identität hörbar macht. Eine zeitgemässe Volksmusik.Nach unzähligen Konzerten in den letzten 20 Jahren sowie mehreren CD’s des Überlandorchesters in diversen Formationen spielen Lässer & Flückiger, der Kern des Überlandorchesters, erstmals als DUO auf ! Zu hören sein werden Trouvaillen aus 20 Jahren sowie neue Töne !

Dienstag 10. Februar 2026
TANGO MEETS JAZZ: Die Magie der Reduktion mit Heiri Känzig und Michael Zisman​Die beiden musikalischen Meister schaffen es, mit minimalem Material eine Klangwelt zu erschaffen, die von Jazz über Tango bis hin zu brasilianischen Rhythmen reicht. Ihre telepathische Verbindung und die organischen Wechsel zwischen Groove, Begleitung und Hauptstimme machen jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis. Das Repertoire reicht vom groovenden Opener über Straight Ahead Jazz, Tango und Brasil bis zum Jazzklassiker «Maiden Voyage» von Herbie Hancock, der in diesem Setting nochmals ganz neue Farben offeriert. Ihre Musik hat viel Raum, viel Poesie, kein Kitsch. Leicht aber schwer herzustellen. Nicht Schweiz oder Argentinien, sondern beides und die ganze Welt dazwischen und alle guten Winde in den Segeln.

Dienstag 24. März 2026
Die Hujässler sind eine prägende Formation der Neuen Schweizer Volksmusik. Gegründet 1998, verbindet die Gruppe traditionelle Ländlerklänge mit innovativen Elementen und hat so den Begriff der Neuen Volksmusik in der Schweiz massgeblich mitgeprägt.​Besetzung:Dani Häusler – KlarinetteMarkus Flückiger – Schwyzerörgeli​Reto Kamer – Klavier​Sepp Huber – Kontrabass​Die Musiker spielten bereits vor der Gründung der Hujässler in verschiedenen Formationen zusammen. Ihre gemeinsame Leidenschaft für die Volksmusik führte sie schliesslich zusammen, um traditionelle Ländler-Standards aufzuführen und eigene Kompositionen zu entwickeln. Diese zeichnen sich durch harmonische und rhythmische Besonderheiten aus, die die traditionelle Volksmusik bereichern und weiterentwickeln.​Im Jahr 2011 wurden Dani Häusler und Markus Flückiger für ihr musikalisches Schaffen mit dem Innerschweizer Kulturpreis ausgezeichnet. ​Mit ihrer Musik laden die Hujässler das Publikum ein, die Vielfalt und Tiefe der Schweizer Volksmusik neu zu entdecken. Ihre Konzerte sind geprägt von Spielfreude, Virtuosität und einem tiefen Respekt vor der Tradition, die sie zugleich innovativ interpretieren.

Donnerstag 7. Mai 2026
Die beiden Schwestern Evelyn & Kristina Brunner spielen seit frühester Kindheit zusammen - kein Wunder, dass sie aufeinander eingespielt sind wie selten eine Formation. Sie beherrschen ihre Instrumente mit traumwandlerischer Leichtigkeit undzaubern mit ihren Eigenkompositionen eine Atmosphäre von berührender Schönheit auf die Bühne.

Lukas Gernet, Pirmin Huber, Ayane Kondo
Freitag 25. September 2026
Manchmal entstehen besondere Begegnungen fernab der Bühne. 2023, unter schattigen Ahornbäumen in einem Berliner Park, trafen sich Pirmin Huber und die japanische Perkussionistin und Hackbrett-Spielerin Ayane Kondo zum ersten Mal – und improvisierten stundenlang, als würden sie sich schon ewig kennen.Mit Pianist Lukas Gernet verbindet Pirmin seit über zehn Jahren eine enge musikalische Partnerschaft: unzählige Konzerte, spontane Begegnungen und die alljährlichen Auftritte im Hotel Hauser in St. Moritz – oft mit wechselnden Gästen, aber immer mit unverkennbarer Chemie.Für Artländler finden sich die drei nun erstmals zusammen. Es treffen die lyrische Tiefe des Pianos, der erdige Puls des Kontrabasses und die filigrane, farbenreiche Welt von Ayane Kondos Perkussion und Hackbrett aufeinander. Ein Abend voller Spielfreude, feiner Improvisationen und musikalischer Geschichten, die Grenzen mühelos überschreiten.

Freitag 13. November 2026
Uraufführung!
Was passiert, wenn die treibenden elektronischen Grooves von Stereo Kulisse auf die lebendige Klangwelt der Schweizer Volksmusik treffen? Für den Abschlussabend von Artländler bringt Pirmin Huber erstmals seine beiden musikalischen Welten zusammen – das folkige Pirmin Huber Swiss Folk und das technoide Stereo Kulisse.Speziell für diesen Abend entsteht ein Programm, das sich jeder Schublade entzieht: Ländler-Melodien verschmelzen mit pulsierenden Synthesizern, traditionelle Instrumente mit clubtauglichen Beats, Improvisation mit packendem Drive.Wie es klingen wird? Niemand weiss es – und genau darin liegt die Magie. Sicher ist nur: Diese Uraufführung lädt nicht nur zum Hören, sondern auch zum Tanzen ein.